Plastikflut in den Meeren: Wer hat die Lösung?
Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich in den Meeren. Auch wir in Deutschland tragen dazu bei. Die Müllflut reißt weltweit nicht ab. Wie bekommen wir das Problem in den Griff?
©mauritius images
©mauritius images
©mauritius images
Die UN plant ein weltweites Abkommen gegen Meeresmüll. Aber reicht das? Mit verschiedenen Ansätzen versucht man bereits, das Problem einzudämmen. Doch ein durchschlagender Erfolg ist nicht in Sicht. Was unternehmen Firmen, die Plastikverpackungen in den Umlauf bringen? Sind Recycling und Kreislaufführung die Lösung? Und wie holt man freigesetztes Plastik aus den Meeren wieder zurück?
Diese und andere Fragen diskutierten die Teilnehmer am 01. März 2022 mit unseren Gästen Ulrike Sapiro (Chief Sustainability Officer, Henkel AG & Co. KGaA), Viola Wohlgemuth (Expertin für Konsum und Ressourcenschutz, Greenpeace e.V.) und Clemens Feigl (CEO des Start-Ups „Everwave“, das Technologien zur Säuberung von Meeren und Flüssen entwickelt).
Veranstaltung verpasst? Schauen Sie den Mitschnitt hier (Laufzeit ca. 90 Minuten):
Mehr Informationen zum Thema Kunststoffe finden Sie auf Ihre Chemie.
Sie möchten regelmäßig über weitere Veranstaltungen informiert werden? Schreiben Sie uns an dialog(at)ihre-chemie.de