Wir geben alles

für eine nachhaltigere Landwirtschaft.

Für ein gesünderes Leben.

Für eine rundere Kreislaufwirtschaft

und weniger Rohstoffverbrauch.

Für mehr Klimaschutz

und eine klimaneutrale Chemieindustrie.

Für eine lebenswerte Zukunft. Für uns alle.

Reden wir über den besten Weg.

Herzlich willkommen!

IHRE CHEMIE ist die offene Dialog-Plattform der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie. Hier möchten wir uns mit Ihnen über zentrale gesellschaftliche Themen austauschen. Denn die globalen Entwicklungen erfordern ein Umdenken und Handeln von Politik, Wirtschaft – und von jedem Einzelnen. 

Wir sind der Überzeugung, dass die besten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft im Dialog entstehen. Bringen Sie sich ein: Nutzen Sie die Dialogangebote und Tools auf dieser Website sowie unsere Online-Veranstaltungen, zu denen Sie sich hier anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Meinung! 

Den rasanten Wandel unserer Zeit möchten wir positiv mitgestalten und mit unseren Innovationen die Lebensqualität auf unserem Planeten kontinuierlich verbessern. Dabei sind die Themen, die auch Sie bewegen, unser größter Ansporn: 

Mehr erfahren

 

• Klima: den Klimaschutz voranbringen – und als Branche selbst treibhausgasneutral werden

• Gesundheit: weltweit ein hohes Gesundheitsniveau etablieren und Krankheiten zurückdrängen

• Kunststoffe: Ressourcen schonen und Wertstoffe konsequenter im Kreislauf führen

• Ernährung: die ausreichende Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln sichern

Zu diesen und vielen weiteren Themen forscht und arbeitet die Chemie hierzulande mit über 460.000 Beschäftigten. Diese überwiegend hochqualifizierten und gut bezahlten Arbeitsplätze sind nicht nur ein starkes Bekenntnis zum Standort Deutschland, sondern auch das Ergebnis der konstruktiven Sozialpartnerschaft zwischen dem Arbeitgeberverband BAVC und der Gewerkschaft IG BCE.


Wer steckt hinter IHRE CHEMIE?
Dieser Webauftritt hat relevante Anliegen der gesamten deutschen Chemieindustrie zum Inhalt. Getragen wird IHRE CHEMIE von einer Kommunikationsinitiative, bestehend aus dem Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI) sowie 17 Unternehmen und vier Verbänden aus der Branche.

Lernen Sie uns kennen – die Chemie in 11 Klicks

  • KLIMA
  • ROHSTOFFE
  • GESUNDHEIT
  • DIALOG
  • ERNÄHRUNG
  • AUSBILDUNG
  • LIEFERKETTEN
  • INNOVATION
  • SICHERHEIT
  • WERTSCHÖPFUNG
  • ARBEITSWELT

Was Sie sicher noch nicht über Chemie & Pharma wussten

KLIMA

Wir haben ein hohes Ziel: eine klimaneutrale Produktion.

Der Klimawandel beschäftigt die Menschen – wie auch die deutsche Chemie. Und die Branche handelt längst. Zwischen 1990 und 2020 konnte sie ihren Treibhausgas-Ausstoß BEREITS UM DIE HÄLFTE SENKEN. Doch sie will mehr: Auf der Onlineplattform Chemistry4Climate erarbeitet die Chemie zusammen mit anderen Branchen Lösungen, um VOLLSTÄNDIG KLIMANEUTRAL ZU WERDEN. Unternehmen entwickeln dazu neue Produktionsverfahren und suchen nach Alternativen zu fossilen Rohstoffen.

Dabei hilft die Energiewende: Je mehr Strom aus erneuerbaren Quellen stammt und je günstiger der Strom wird, desto früher kann die Chemie klimaschonend produzieren.

ROHSTOFFE

Die Chemie führt das „C“ im Kreis.

Viele Produkte der chemischen Industrie haben Kohlenstoff (C) als Grundlage. Stammt dieser aus fossilen Quellen wie Erdöl, ist das mit CO2-Emissionen verbunden. Wenn es gelingt, den Kohlenstoff für neue Produkte zurückzugewinnen und ihn im Kreis zu führen, sinkt die CO2-Belastung der Atmosphäre. Darum FORSCHT DIE CHEMIE INTENSIV AN LÖSUNGEN für eine bessere Kreislaufführung. Mit einem neuen Verfahren kann zum Beispiel CO2 als Rohstoff genutzt werden. Auch arbeitet die Chemie an BESSEREM RECYCLING FÜR KUNSTSTOFFE und führt den darin enthaltenen Kohlenstoff so vermehrt im Kreis. Darüber hinaus setzt die Branche verstärkt auf nachwachsende Rohstoffe. Gut fürs Klima: das zirkulierende „C“.

Noch mehr Facts für Sie

GESUNDHEIT

Chemie und Pharma forschen für Ihre Gesundheit.

Neben Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer gehören Infektions- und Entzündungskrankheiten zu den Herausforderungen in der Forschung. Mit neuen Therapien sowie besserer Vorsorge und Diagnose von Krankheiten trägt unsere Arbeit zu mehr Lebensqualität bei – FAST 20.000 FACHKRÄFTE IN DER PHARMAFORSCHUNG machen das möglich. Darüber hinaus werden in Deutschland rund 8,3 MILLIARDEN EURO pro Jahr in neue Arzneimittel und innovative Therapien investiert. So wurden 2021 unter anderem 26 BIOPHARMAZEUTIKA auf den deutschen Markt gebracht – sie eröffnen neue Wege zum Beispiel in der Krebstherapie. Als Vorreiter bei der ENTWICKLUNG VON MRNA-IMPFSTOFFEN wurde bereits 2020 ein erster Corona-Impfstoff in der EU zugelassen, ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie.

DIALOG

Die Chemie hat ein offenes Ohr – für Sie.

Den rasanten Wandel unserer Zeit möchten wir POSITIV MITGESTALTEN und mit unseren INNOVATIONEN die Lebensqualität kontinuierlich verbessern. Wir finden, dass die besten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft im DIALOG entstehen.

Darum bringen Sie sich gern ein: über unsere Dialog-Plattform der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie auf
www.ihre-chemie.de

WIR FREUEN UNS AUF IHRE MEINUNG.

ERNÄHRUNG

Unser Beitrag für eine moderne Landwirtschaft: das Moderne.

Klimawandel, schwindende Artenvielfalt und eine wachsende Weltbevölkerung stellen die Landwirtschaft vor große Heraus- forderungen. Größtmögliche Erträge auf begrenzt verfügbaren Flächen sind das Stichwort, um Landwirtschaft im Einklang mit der Umwelt zu betreiben. Die chemische Industrie unterstützt sie dabei mit KONTINUIERLICH VERBESSERTEN DÜNGE- UND PFLANZENSCHUTZMITTELN. In Kombination mit DIGITALEN AGRARTECHNOLOGIEN können diese Mittel PRÄZISE DOSIERT werden. Zusätzlich lassen sich mit Flugdrohnen Krankheiten leichter erkennen oder der optimale Erntezeitpunkt bestimmen. Auch biotechnologische Züchtungstechniken wie CRISPR/Cas tragen durch die ENTWICKLUNG VON WIDERSTANDSFÄHIGEREN PFLANZEN zu einer modernen und nachhaltigeren Landwirtschaft bei.

Zurück

AUSBILDUNG

Bei der Ausbildung macht die Chemie keine Experimente.

3, 2, 1, KARRIERESTART ­– Zurzeit machen rund 20.000 MENSCHEN eine Ausbildung in den Chemie- und Pharmaunternehmen. Trotz Corona-Krise konnte die Branche mehr als 8.500 NEUE AUSBILDUNGSPLÄTZE SCHAFFEN. Die Arbeitsfelder sind vielfältiger, als man eventuell denkt. Neben naturwissenschaftlichen Berufen können Interessierte auch den technischen, kaufmännischen, medialen oder gastronomischen Bereich wählen. Mit besten Aussichten:

Rund 90 PROZENT DER AUSGEBILDETEN werden nach erfolgreicher Abschlussprüfung übernommen. Mehr zum Thema „Ausbildungen in der chemischen Industrie“ gibt es unter www.elementare-vielfalt.de

LIEFERKETTEN

Die Chemie beliefert mehr Branchen als die meisten Paket- dienste.

VIELFÄLTIGER ALS GEDACHT – die chemische Industrie stellt Produkte für alle Lebensbereiche her. Von Kosmetika über Medikamente, Fasern und Klebstoffe bis hin zu Düngemitteln: Rund zwei Drittel werden in der Industrie weiterverarbeitet – zum Beispiel in der Kunststoffverarbeitung, im Bau und in der Autoindustrie.

INNOVATION

Kreativität ist der wichtigste Stoff in der Chemie.

Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Patente. 8,1 PROZENT der weltweiten PATENTE AUS CHEMIE UND PHARMAZIE KOMMEN AUS DEUTSCHLAND.

Die Unternehmen forschen dabei auf allen wichtigen Zukunftsfeldern wie Klimaschutz, Ressourcenschonung oder Gesundheit. Mit über 13 MILLIARDEN EURO INVESTIERTE die Branche zuletzt fast 6 Prozent ihrer Umsätze in FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG (FUE). Knapp 10 Prozent der Beschäftigten arbeiten in den FuE-Abteilungen.

SICHERHEIT

Sicherheit ist für uns nicht nur ein Wort, sondern oberstes Ziel.

DIE SICHERHEIT unserer Produkte und die ihrer Anwendung stehen für uns an erster Stelle – zusätzlich ist sie durch die EUROPÄISCHE CHEMIKALIENVERORDNUNG REACH geregelt.

Seit 2007 wurden in der EU rund 100.000 SICHERHEITSDATEN- BLÄTTER mit Informationen über die Eigenschaften und Gefahren von rund 23.000 Stoffen registriert. Immer mit dem Ziel, mögliche Risiken zu minimieren und SICHERE SCHUTZSTANDARDS einzuhalten.

 

Und es funktioniert: Studien über die Wirksamkeit von REACH belegen positive Effekte für den Schutz von Mensch und Umwelt.

WERTSCHÖPFUNG

Chemie trägt zu Deutschlands Wohlstand bei.

Die Industrie sichert mehr als in anderen europäischen Ländern unseren Wohlstand. 40 PROZENT DER WERTSCHÖPFUNG IN DEUTSCHLAND werden direkt oder indirekt von der Industrie erbracht. Dazu trägt die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie jährlich mit ihrem UMSATZ VON ÜBER 200 MILLIARDEN EURO UND INVESTITIONEN VON ÜBER 8 MILLIARDEN EURO bei.

 

Übrigens haben über 90 Prozent der heimischen Chemieunternehmen weniger als 500 Mitarbeiter und/oder sind FAMILIENUNTERNEHMEN. Sie erwirtschaften über 27 Prozent des Chemieumsatzes. 

ARBEITSWELT

Die Chemie ist ein Top-Arbeitgeber.

Die Chemie- und Pharmaindustrie ist der SECHSTGRÖSSTE ARBEITGEBER in Deutschland. Derzeit arbeiten 473.000 MENSCHEN in der Branche: vom Techniker, Fachwirt und Meister über Akademiker und Hochschulabsolventen bis hin zu gewerblichen, kaufmännischen und naturwissenschaftlichen Facharbeitern.

Hinzu kommen etwa eine halbe Million Arbeitsplätze bei Zulieferern und Dienstleistern. Mit 64.000 EURO BRUTTO im Jahr liegen die Gehälter in der Branche 24 PROZENT über dem Durchschnitt des Verarbeitenden Gewerbes.

Gesundheit

Forschen für ein gutes Leben

Wir alle möchten gesund und beschwerdefrei älter werden. Wie kann uns die pharmazeutische Industrie dabei unterstützen?

Mehr erfahren
Klimaschutz

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Chemie trägt mit vielen Innovationen zum Klimaschutz bei. Die Branche verursacht aber auch viele Treibhausgasemissionen. Sie arbeitet intensiv daran, diese bis 2050 auf Null zu reduzieren. 

Mehr erfahren
Corona

Forschen für eine Rückkehr zum Alltag

Das Coronavirus stellt unseren Alltag auf den Kopf – und die Pharmazie vor neue Herausforderungen: Die Menschen müssen geschützt, Impfstoffe und Medikamente gefunden werden.

Mehr erfahren
Kunststoffe

Problemlöser Plastik?

Heilsbringer oder Problemkind? Weder noch. Allerdings ist unser modernes Leben ohne die vielseitigste aller Materialgruppen nicht mehr denkbar: Kunststoffe.

Mehr erfahren
Der Nachhaltigkeits-Blog

Wir müssen reden. Und handeln!

Die UN hat mit ihren Nachhaltigkeitszielen (SDGs) die Leitplanken für eine nachhaltigere Wirtschafts- und Lebensweise gesetzt. Was muss die Chemie- und Pharmabranche konkret tun? Diskutieren Sie mit uns!

Mehr erfahren
Landwirtschaft

Ist mein Essen sicher?

Die Chemie unterstützt Landwirtinnen und Landwirte dabei, gesunde Lebensmittel in ausreichender Menge zu erzeugen.

Mehr erfahren