Klimaneutral bis 2050: Oder geht das auch schneller?
Deutschland und Europa wollen bis 2050 klimaneutral werden. Auch die chemische Industrie hat sich auf den Weg gemacht, dieses Ziel zu erreichen.
Sie arbeitet an Technologien, mit der sie ihre Emissionen bis 2050 auf null senken kann. Dies erfordert aber noch viel Entwicklungsaufwand. Und sie braucht Unterstützung, denn die Branche kann diesen Weg nicht ohne die Gesellschaft gehen.
Der Weg hin zur Klimaneutralität bis 2050 geht vielen nicht zügig genug: Können die Gesellschaft und mit ihr die Chemieindustrie das auch schneller hinbekommen? Wo liegen die Chancen, Herausforderungen und Hürden für eine klimaneutrale Chemie und Gesellschaft? Über diese Fragen diskutierten wir am Mittwoch, 9. Dezember 2020, online mit Saori Dubourg (Mitglied des Vorstands BASF SE), Ricarda Lang (stellvertretende Bundesvorsitzende und Frauenpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Schäfer (Mitglied des Vorstands/Chief Technology Officer Covestro AG) und dem Publikum.
Verpasst? Schauen Sie den Mitschnitt hier (Laufzeit 60 Minuten).
Downloads
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die während der Veranstaltung aus Zeitgründen nicht berücksichtigt werden konnten.
Sie möchten regelmäßig über weitere Veranstaltungen informiert werden? Schreiben Sie uns an dialog(at)ihre-chemie.de.
Mehr Informationen zum Weg der chemischen Industrie zur Klimaneutralität finden Sie hier.