Öffentliche Veranstaltungen

Wir freuen uns auf Sie!

Ob themenspezifische Webinare, hochkarätige Expertenvorträge oder aufschlussreiche Podiumsdiskussionen ­– hier finden Sie unsere Veranstaltungen, an denen Sie virtuell teilnehmen können: im Live-Stream oder als Aufzeichnung im Nachhinein. 

Ihre Chemie versteht sich als Plattform für Kommunikation und möchte Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie allen an Zukunftsfragen Interessierten ein Forum bieten. Denn die besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur im gegenseitigen Austausch finden.

 

Vergangene Veranstaltungen

18.10.2022

Schnellere Genehmigungsprozesse

Um Klimaschutz und Unabhängigkeit von russischen Energielieferungen zügig zu erreichen, muss Deutschland neu denken. Genehmigungen in Tesla-Geschwindigkeit und Pragmatismus statt Ideologie sind gefragt. 

Mehr erfahren
14.06.2022

Circularity – Wege zur Null

Virtuelle Konferenz: Studierende brachten ihre Ideen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ein und diskutierten sie mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr erfahren
01.03.2022

Plastikflut in den Meeren: Wer hat die Lösung?

Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich in den Meeren. Auch wir in Deutschland tragen dazu bei. Die Müllflut reißt weltweit nicht ab. Wie bekommen wir das Problem in den Griff?

Mehr erfahren
19.11.2021

Hohe Strompreise: Klappt das trotzdem mit dem Klimaschutz?

Strom ist das Ticket in eine treibhausgasneutrale Zukunft. Wenn er aus erneuerbaren Quellen stammt. Der Bedarf der Gesellschaft an grünem Strom wächst rasant.

Mehr erfahren
03.11.2021

Eine Zukunft mit Corona? Leben mit der Pandemie

Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Und klar ist: Corona wird auch nicht mehr weggehen. Wie werden wir uns in Zukunft damit arrangieren? 

Mehr erfahren
24.06.2021

Chemie & Pharmadialog zur Bundestagswahl: Wie in die Zukunft investieren?

Bleibt Deutschland Zukunftsstandort oder werden wir zum Industriemuseum?
Spitzenpolitiker:innen diskutieren mit uns, welche Weichen ihre Parteien nach der Bundestagswahl für die Chemie- und Pharmabranche stellen. 

Mehr erfahren
15.06.2021

Wie werden wir Recyclingweltmeister für Plastik?

Plastikabfall ist als Teil wachsender Müllberge ein großes Problem. Er wird häufig verbrannt oder exportiert und nur selten als Rohstoff für neue Produkte recycelt.  Von einem Recyclingweltmeister ist Deutschland damit weit entfernt. 

Mehr erfahren
20.05.2021

Corona-Impfung für Kinder – wie weit ist die Pharmaforschung?

Kinder und Jugendliche erkranken selten schwer an Covid-19. Doch auch unter ihnen gibt es Risikopatienten, und manche Kinder leiden lange an Nachwirkungen der Infektion. Impfungen könnten das verhindern.

Mehr erfahren
16.03.2021

Plastik: In Zukunft ohne?

Plastik ist Teil unseres modernen Lebens – im Guten wie im Schlechten. Das zeigt sich exemplarisch auch in der Corona-Krise: Kunststoffe schützen uns im Alltag, sind aber zugleich Teil steigender Abfallmengen.

Mehr erfahren
10.02.2021

Corona-Medikamente – woran forscht die pharmazeutische Industrie?

Covid-19 ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Und trotz Impfung sind noch viele Erkrankte zu befürchten. Umso wichtiger sind wirksame Arzneimittel.

Mehr erfahren
15.12.2020

Corona-Impfstoff: Ist schnell sicher genug?

Erste Impfstoffe gegen Corona wurden in Rekordzeit entwickelt. Wie steht es um Sicherheit sowie Neben- und Langzeitwirkungen?

Mehr erfahren
09.12.2020

Klimaneutral bis 2050: Oder geht das auch schneller?

Deutschland und Europa wollen bis 2050 klimaneutral werden. Auch die chemische Industrie hat sich auf den Weg gemacht, dieses Ziel zu erreichen.

Mehr erfahren