Forschen für eine Rückkehr zum Alltag

Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut. Das rückt das neuartige Coronavirus mit Nachdruck in unser Bewusstsein. Mit ihren Produkten hilft die chemisch-pharmazeutische Industrie den Menschen, sich vor SARS-CoV-2 zu schützen und die Pandemie einzudämmen.

Weltweit setzen die Menschen ihre Hoffnung auf Impfstoffe und Medikamente gegen Corona, damit sie und ihre Familien gesund bleiben und wieder ihren Alltag leben können.

Doch noch hält der Kampf gegen Corona Gesellschaft und Wirtschaft weiter im Atem. Aber Licht im Tunnel ist sichtbar: Mittlerweile sind erste hochwirksame Impfstoffe gegen das neuartige Virus verfügbar. Eine große Gemeinschaftsarbeit, an der viele beteiligt waren: Unternehmen, Arzneimittelbehörden, Ethik-Kommissionen und Kliniken sowie die weltweit mehr als 300.000 Freiwilligen in den klinischen Studien.

Mit der Zulassung der Impfstoffe in der EU wurde ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet. Große Hoffnungen ruhen auf dem Erfolg der laufenden Impfkampagne. Dafür setzt die Branche alles daran, genügend Vakzine zu produzieren. Mit Hochdruck arbeitet die chemisch-pharmazeutische Industrie auch daran, die Impfstoffe an die Virusmutationen anzupassen. Ebenso wie an lebensrettenden Medikamenten gegen die durch das Coronavirus ausgelöste Infektionskrankheit Covid-19 (Corona Virus Disease 2019).

Debatten-Beitrag

Impfpatente – eine Währung mit Zukunft

Die Diskussion über die Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen nimmt an Fahrt auf. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, warnt vor einem politischen Dammbruch mit verheerenden Folgen. 

Mehr erfahren

Hilfe für das Gesundheitssystem

Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Apothekerinnen und Apotheker kämpfen seit dem Frühjahr 2020 gegen das hoch ansteckende Virus. Mit Arzneien, Diagnostika, Desinfektionsmitteln und auch mit Schutzkleidung zur eigenen Sicherheit. Und damit der Erfolg der Impfkampagne nicht an einem Mangel an Zubehör scheiterte, hatte der VCI im Frühjahr 2020 die Plattform Notfallversorgung Desinfektionsmittel und 2021 die Notfallplattform Corona aufgebaut.

Als Ad-hoc-Maßnahmen spendeten viele chemisch-pharmazeutische Unternehmen Kontingente von Desinfektionsmitteln, Masken und Schutzausrüstungen und fuhren deren Produktion hoch. Doch das war nur ein erster Sprint im Kampf gegen das Coronavirus.

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über die mittel- und langfristigen Anstrengungen der Branche in Vorsorge, Diagnose und Therapie. Denn die Pharmazie ist der Wegbereiter zurück in den Alltag.

Mein herzlicher Dank gilt allen Unternehmen, die sich aktiv beteiligt und die Produktion flexibel umgestellt haben. Es ist gut zu wissen, dass wir uns auch und gerade in Krisenzeiten auf die deutsche Wirtschaft verlassen können.
Jens Spahn
Bundesminister für Gesundheit

Frühjahr 2020: Die Branche reagiert ad hoc

Mit Ausbruch der Corona-Krise hat die chemisch-pharmazeutische Industrie reagiert – mit tatkräftiger Unterstützung und zahlreichen Sach- und Geldspenden. Ein Signal der Solidarität, das auf der Erkenntnis beruht, dass man gemeinsam und durchaus auch unbürokratisch besser durch die Pandemie kommt. Das illustrieren die folgenden Beispiele, die keinesfalls vollständig sind.

Mehr zum Thema Corona

Corona Impfstoff Forschung Teaser
Corona

Der Piks, auf den es jetzt ankommt

Die Produktion bereits zugelassener Corona-Impfstoffe läuft auf Hochtouren. Und auch die Forschung an weiteren Impfstoffen und deren klinische Erprobung gehen weiter.

Mehr erfahren
Corona Desinfektion Alltag
Corona

Handhygiene hilft!

Sorgfältige Handhygiene schützt vor dem Coronavirus und anderen Erkrankungen. Jeden von uns – und medizinisches Fachpersonal im Besonderen.

Mehr erfahren
Corona Testverfahren Praxis
Corona

Schnell und zuverlässig testen

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie muss schnell und zuverlässig festgestellt werden, wer mit dem Virus infiziert ist. Die Pharmazie liefert die Tests dafür.

Mehr erfahren
Schutz vor Coronavirus Medizin
Corona

Sich und andere schützen

Ob Maske beim Einkaufen oder Ganzkörper-Anzug am Klinikbett: Schutzausrüstung verhindert den Kontakt mit Krankheitserregern.

Mehr erfahren