Christian Kullmann

Als Unternehmenschef und im VCI geht es Christian Kullmann zuvörderst darum, wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig zu sichern – und so unseren Wohlstand.

Zur Person

Christian Kullmann ist überzeugt, dass sich Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Wachstum und Profitabilität wechselseitig bedingen. Der Vorstandschef von Evonik und VCI-Präsident setzt auf offene Worte zur Zukunft der Chemie. Er weiß: Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann und wird Klimaschutz in jeder Hinsicht hochprofitabel sein. Und die chemische Industrie liefert dafür die Schlüsseltechnologien. 

Christian Kullmann wurde 1969 in Gelsenkirchen geboren. Nach dem Studium der Wirtschaftsgeschichte arbeitete er zunächst für die Deutsche Vermögensberatung und die Dresdner Bank in Frankfurt, bevor er 2003 zur RAG nach Essen wechselte. Dort leitete er den Zentralbereich Kommunikation und Vorstandsbüro und hatte diese Funktion von 2007 bis 2013 bei Evonik Industries AG inne, die aus dem Zusammenschluss der RAG AG mit der Degussa AG 2007 entstand. Kullmann wurde 2013 zum Generalbevollmächtigten ernannt, zum 1. Juli 2014 in den Vorstand berufen und war im Wesentlichen für das Ressort Strategie und M&A zuständig. 2016 wurde er der stellvertretende Vorstandsvorsitzende bis er im Mai 2017 das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Evonik Industries AG übernahm. Unter seiner Führung schloss Evonik mehrere größere Übernahmen erfolgreich ab und fokussiert sich klar auf die Spezialchemie. Das Evonik-Portfolio entwickelt er konsequent entlang klarer Nachhaltigkeitskriterien weiter und baut es kontinuierlich und zukunftsfähig aus. Als Manager handelt Kullmann aus der Überzeugung, dass Unternehmen und Gesellschaft auf Dauer nur erfolgreich sein können, wenn wirtschaftliche, ökologische und soziale Interessen gerecht ausbalanciert werden. Seit März 2020 ist Kullmann Präsident des Verbands der Chemischen Industrie. Er kämpft gegen noch mehr Regulierung, zusätzlichen staatlichen Einfluss und Verbote, die gerade jetzt in der Krise unternehmerisches Handeln am Standort Deutschland unmöglich machen.

Über diesen Blog

Dieser Blog gibt nicht die Sichtweise der Chemie-Industrie wieder: Darum geht es hier gar nicht. Wir wollen auf diesen Seiten voneinander lernen und einander zuhören, offen und mit großem Respekt vor Perspektiven der Anderen. Nur so können wir Wege finden, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Mehr erfahren